Mitgliederinformation 08/2019 – neues BRV-Anlagenverzeichnis
Sehr geehrte Damen und Herren!
Der Österreichische Baustoff-Recycling Verband übermittelt Ihnen in der Beilage das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, die im Anschluss an die BRV-Tagung „Baustoff-Recycling 2019 – Herausforderungen und Antworten“ in Wien abgehalten wurde.
Weiters übermitteln wir Ihnen ein Exemplar des soeben veröffentlichten Anlagenverzeichnisses Österreichs, welches die Baustoff-Recycling-Anlagen, aufgelistet nach Standort, wiedergibt.
Weiters wurde dieses erstmals mit dem Mitgliederverzeichnis und der Annahme- und Abgabepreisliste ausgewählter Mitgliedsbetriebe kombiniert.
Gerne stellen wir Ihnen weitere Exemplare dieser Veröffentlichung auf Anforderung zur Verfügung.
Sollten Sie keine Möglichkeit gehabt haben an der letzten Mitgliederversammlung teilzunehmen, finden Sie in der Anlage zusätzlich den Jahresbericht des Baustoff-Recycling Verbandes.
Wir würden uns freuen, Sie bei unseren nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen:
- 06.2019, Die richtige Zwischenlagerung für Bodenaushub und Baurestmassen (Wien)
- 06.2019, Was tun mit Aushub? (Wien)
- 06.2019, Altlastenbeitrag für die Bau- und Recyclingwirtschaft (Wien)
Mit freundlichen Grüßen
ÖSTERREICHISCHER BAUSTOFF-RECYCLING VERBAND
Der Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Martin Car
- Protokoll der BRV-Mitgliederversammlung 2019 (optional: Jahresbericht 2018)
- Anlagenverzeichnis/ausgewählte Baustoff-Recycling Annahme-/Abgabepreise 04/2019
- Folder „Die richtige Zwischenlagerung für Bodenaushub und Baurestmassen“ (Wien)
- Folder „Was tun mit Aushub?“ + „Altlastenbeitrag für die Bau- und Recyclingwirtschaft“ (Wien)
- Übersichtsfolder BRV-Ausbildungskurse und Seminare