Autorenarchiv für: Eder

Über Andreas Eder

Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Andreas Eder hat 52 Einträge verfasst.

Einträge von Andreas Eder

Das war die BRV-Tagung 2024

Am 22. Mai 2024 fand die BRV-Jahrestagung 2024 im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn in Wien statt. Unter dem Motto “Neue Wege des Baustoff-Recyclings in der Kreislaufwirtschaft” wurden den über 250 Teilnehmenden Vorträge zu neuen Recycling-Baustoffen, kreislauforientierter Ausschreibung und der Forcierung des Baustoff-Recyclings nahegebracht. Diese Tagung bot Antworten auf die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft im Baubereich. Ein […]

Neues Seminar: Abfallrecht am Bau von A – Z

Während der Umgang mit technischen Standards zum Alltag im Bauwesen gehört, kommt es immer dann, wenn es um Aushub, Abbruch, Transport, Verwenden vor Ort, den Einsatz von Recycling-Baustoffen oder um Deponierung geht, zu rechtlichen Fragestellungen rund um das Thema Abfall. Die Befürchtung ist groß, dass es durch das Übersehen oder Missverstehen rechtlicher Bestimmungen zu hohen […]

Rückbaukundige Person und Neues zum Umgang mit Aushub – der BRV schult noch im Juni!

Sehr geehrte Damen und Herren, kennen Sie schon die neuen Möglichkeiten zum Umgang mit Aushub, wie die Herstellung von Recycling-Baustoff nach der mit 1. Mai erstmals erschienen ÖNORM B 3141? Sind Sie “Rückbaukundige Person” oder wollen Sie die Ausbildung dazu machen? In folgenden Seminaren des BRV können Sie noch vor dem Sommer entsprechend geschult werden: […]

Gipsplatten: Richtig entsorgen

Gips ist ein wichtiger Rohstoff und wird seit Jahrzehnten im Trockenausbau angewendet. Ob Dachausbau, Zwischenwände oder Deckenverkleidung – Gipsplatten finden sich in den meisten Gebäuden. Mit 1.1.2026 dürfen diese nicht mehr deponiert werden, schon davor wird das gemeinsame Erfassen in einer Bauschuttmulde verboten werden. Der BRV-Baustellenaushang „Gipsplatten: Richtig entsorgen“ kann als A2-Aushang für jeden Baustellencontainer […]

Bau nimmt Kreislaufwirtschaft ernst – neue Wege des Baustoff-Recyclings Größte Baustoff-Recycling Tagung Österreichs in Wien

Thema: Bauen / Umwelt / Baustoffe / Verkehr / Recycling Sehr geehrte Redakteurin, sehr geehrter Redakteur! Österreich steht gemeinsam mit Europa vor Herausforderungen im Baubereich: Ökologische Anforderungen, Klimaproblematik und diverse europäische und nationale Rechtsvorgaben erfordern Antworten durch die Bauwirtschaft. Der Bau ist aktiv: Neue Baustoffe aus der Kreislaufwirtschaft werden überlegt und normiert: So ist mit […]

Neue Wege des Baustoff-Recyclings in der Kreislaufwirtschaft

Sehr geehrte Redakteurin, sehr geehrter Redakteur! Die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen spürt starken Aufwind. Die europäische Taxonomieverordnung verlangt seit Anfang des Jahres eine 100 %-ige Recyclingquote im Straßenbau und 90 % bei Abbrucharbeiten. Die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie sieht wiederum eine Reduktion an Primärrohstoffen von 25 % bis 2030 vor. – DIE Chance für das Baustoff-Recycling! Ergänzend wirkt […]